Jetzt planen, im Sommer realisieren
Noch nie mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Heizung, Strom und Benzin so tief in die Tasche greifen. Innerhalb eines Jahres sind nach Angaben des Vergleichsportals Verivox im vergangenen Dezember die Energiekosten in Deutschland um mehr als ein Drittel gestiegen. So kostet beispielsweise das Heizen mit Gas einen „Musterhaushalt“ von vier Personen durchschnittlich mehr als 300 Euro mehr pro Jahr, Tendenz steigend. Nicht verwunderlich also, dass jeder dritte Eigenheimbesitzer laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bis 2024 die Installation einer Solaranlage plant. Gute Gründe, die Modernisierung mit erneuerbaren Energien jetzt zu planen, gibt es genug, zum Beispiel:
• sehr hohe Förderung (BEG)
• Wertsteigerung der Immobilie
• Engpässe und Wartezeiten durch hohe Nachfrage bei den Fachbetrieben
• Erhöhung des CO2-Preises von 25 auf 30 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid
• aktiver Klimaschutz
• Energie- und Kosteneinsparung
• mehr Wohlbefinden durch bedarfsgerechte Steuerung moderner Anlagen
• größere Unabhängigkeit von Versorgern
• bestehende und kommende Solarpflicht
Wer sich jetzt informiert und sein neues Heizsystem oder seine Heizungsmodernisierung plant, hat gute Chancen, noch im Laufe des Sommers umsteigen zu können. Grundsätzlich empfehlen wir eine nachhaltige Solar- und Pelletsheizung, da dieses Heizsystem brennstoffbezogen von der CO2-Steuer befreit ist und mit 45 Prozent der Investitionskosten zugleich die höchsten Zuschüsse bekommt. Einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent kann erhalten, wer die Modernisierung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) realisiert.