Novelle Klimaschutzgesetz verabschiedet – ein kurzes Update
Ende Juni hat der Deutsche Bundestag den Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesklimaschutzgesetzes verabschiedet. ...
Mit dem Klimaschutzgesetz 2021, dem „Generationenvertrag für das Klima“, werden das Ziel der Klimaneutralität um fünf Jahre auf 2045 vorgezogen und eine fairere Verteilung der Klimaschutzanstrengungen im Interesse der Generationengerechtigkeit angestrebt.
Dazu gehören auszugsweise auch ab 2024 jährlich konkrete Minderungsziele für die 30er Jahre, Zielvorgaben für Erhalt und Ausbau der „natürlichen Senken“ (Wälder und Moore) als Kohlenstoffspeicher. Ebenfalls ab 2024 sollen „die Instrumente der CO2-Bepreisung entsprechend der erwarteten EU-Regeln alle zwei Jahre evaluiert werden“.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie sich die zusätzliche Emissionsminderung bis 2030 verteilen wird.