Vom Gäste-WC zum Zweitbad
Bei 92 Prozent der Bauherren und 80 Prozent der Modernisierer steht nach einer forsa-Studie das separate Gäste-WC auf Platz zwei ihrer Wunschliste (nach Einbauküche/Garten) der wichtigsten Ausstattungsmerkmale.
Die Gründe, daraus gleich ein kleines Zweitbad zu machen, liegen für immer mehr Kunden bereits auf der Hand: weiterlesen
• mehr Lebensqualität
• Entzerrung der morgendlichen „Rushhour“ im Bad
• Wahrung der Intim- und Privatsphäre
• Visitenkarte des Hauses
Wer kennt nicht
• das morgendliche „Gedränge“, wenn alle Familienmitglieder gleichzeitig das Haus verlassen müssen?
• den Wunsch, das Badezimmer für sich allein nutzen zu können?
• die Annehmlichkeiten, Übernachtungsgästen ein anderes Bad überlassen zu können?
Lassen Sie sich überraschen, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich auf den häufig nur zwei bis vier Quadratmetern Fläche bieten. Moderne Mini-Lösungen zeichnen sich beispielsweise durch Eck-Waschbecken mit asymmetrischen Ablageflächen, kürzere Armaturen und Kompakt-WCs aus. Mit entsprechenden Lichtkonzepten, Spanndecken oder Paneelen mit Fotomotiven lässt sich eine enorme Raumwirkung erzielen. Dank moderner Formen wie Fünfeck, Viertelkreis oder mit wegklappbarer Duschabtrennung ist in vielen Fällen auch eine Duschkabine recht einfach zu realisieren. Und auch ohne ausreichend Platz dafür, muss auf das Duschvergnügen nicht verzichtet werden, denn Waschbecken oder WC und Duschbereich lassen sich problemlos auf gemeinsamer Fläche nutzen. Helle Farben bei Sanitäranlagen, Wand und Bodenbelägen sorgen in sehr kleinen Räumen ebenso für mehr Weite wie beispielsweise auch große Fliesen und den dadurch geringeren Fugenanteil oder leicht glänzende Wandfliesen. Auf Basis einer professionellen 3D-Planung können Sie immer eine gute Entscheidung treffen.
Beispiele:
![]() |
![]() |
mit Duschkabine | ohne Duschkabine |