Gemeinsam sanieren und sparen – „WEG der Zukunft“
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative führt die Metropolregion Rhein-Neckar seit April gemeinsam mit vier weiteren Partnern die Kampagne „WEG der Zukunft“ durch, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert wird. Ziel der Kampagne ist, Wohnungseigentümergemeinschaften zu gemeinsamen energetischen Sanierungsmaßnahmen zu motivieren – zum Nutzen aller.
Bei Klimaschutz denkt man derzeit an Fridays for Future und Jugendliche, die zu Recht die Politik in vielen Bereichen zum Handeln auffordern. Leider viel zu wenig präsent ist dabei der enorme Energieverbrauch von Gebäuden. In Deutschland beträgt er sage und schreibe 35 Prozent des Endenergieverbrauchs. Davon sind allein 70 Prozent des Energieverbrauchs für Raumwärme in privaten Haushalten verantwortlich.
Knapp ein Viertel der Wohnungen in Deutschland befindet sich in Gebäuden von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). 70 Prozent davon sind unsaniert und bieten damit ein enormes Potenzial, den Gebäudeenergieverbrauch und CO2-Ausstoß in Deutschland zu reduzieren.
Bei allen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Lebenssituationen und Bedürfnissen der Wohnungsbesitzer steht eines fest: Es gibt viele Lösungen, die sich für alle in mehrfacher Hinsicht bezahlt machen.
Wir laden Mitglieder und Verantwortliche von Wohnungseigentümergemeinschaften ein, uns nach Konzepten für eine sozialverträgliche Gestaltung der Sanierung und nach maßgeschneiderter Beratung zur Unterstützung bei der Umsetzung zu fragen.