Leitungswasser statt Plastikmüll

Trinkt mehr Wasser! Es gibt nichts Besseres. So lautet die Kernaussage der neuen Bestimmungen zur Trinkwasserversorgung, die das Europäische Parlament Ende Oktober billigte.

Sage und schreibe rund 600 Millionen Euro könnten jährlich eingespart werden, wenn die Bürger häufiger zu Leitungswasser greifen würden. Und noch haben wir alle die Müllberge vor Augen, die ebenfalls im Oktober durch die Medien gingen. Die jüngsten Angaben der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK), nach denen die Plastikverpackungen in Deutschland um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen haben, erschrecken umso mehr, als wir Bürger doch den Eindruck hatten, dass endlich etwas geschieht: Viele Geschäfte bieten keine Plastiktüten mehr an, und in fast jeder größeren Stadt gibt es „Unverpackt-Läden“. Einen starken Zuwachs von 4,4 Prozent gab es allein bei Plastikflaschen. Dies erklärt die IK damit, dass die Menschen in diesem heißen Sommer mehr Wasser getrunken haben.

Doch das eine bedingt nicht zwangsläufig das andere, denn Leitungswasser ist das bei uns am strengsten kontrollierte Lebensmittel – nachweislich reiner und gesünder als Tafelwasser. Nicht umsonst fordert die EU-Kommission, dass Gastronomiebetriebe ihren Gästen Leitungswasser gratis anbieten und damit dem Beispiel Frankreichs folgen.

Also: kein Kistenschleppen, Geldbeutel entlasten und auch noch Berge an umweltbelastendem Plastikmüll reduzieren – einfacher geht es wirklich nicht!

Wer sich mit seinem Leitungswasser noch mehr Gutes tun möchte, findet unter diesem Link viel Wissenswertes zum Thema Wasseraufbereitung .

Und übrigens: Refill Deutschland! Ab sofort sind wir eine der 3.000 bundesweiten Refill-Stationen in Deutschland. Jeder, der seine Wasserflasche mitbringt, kann diese bei uns mit Leitungswasser auffüllen lassen.