Das Dusch-WC: Lebensqualität und Hygiene pur

Von den Nichtkennern mitunter nur als „nice to have“ bezeichnet, von den Kennern als absolute Bereicherung in Sachen Hygiene und Erhalt der Lebensqualität geschätzt die Beurteilung moderner Dusch-WCs oder Washlets könnte unterschiedlicher nicht sein. Vereinfacht als Kombination aus Toilette und Bidet beschrieben, gibt diese Erklärung jedoch nicht annähernd den Nutzen dieses Hightech-Produkts wider.
Seit mehr als drei Jahrzehnten fester Bestandteil der japanischen Hygienekultur und in mehr als drei Vierteln aller Haushalte zu finden, haben Dusch-WCs bei uns zuerst die Badezimmer renommierter Hotels erobert. Doch durch zunehmendes Gesundheits- und Hygienebewusstsein, den immer deutlicher spürbaren demografischen Wandel und den Wunsch nach weitestgehender Selbständigkeit bis ins hohe Alter erlebt das Dusch-WC inzwischen auch in deutschen Badezimmern einen Boom.
„Komfort im Bad bedeutet schließlich auch, dass der Alltag der Nutzer erleichtert wird“, verweist Dipl.-Badgestalter (SHK) Dominik Theiß auf die vielen automatischen, sensorgesteuerten Funktionen der Hightech-WCs. Dazu gehören beispielsweise ein sich selbstöffnender und schließender WC-Deckel, Geruchsabsaugung und Spülung sowie die Intimreinigung mithilfe eines variablen Wasserstrahls sowie die anschließende Trocknung mittels Warmluft alles automatisch, per Knopfdruck, mit ganz individueller Einstellbarkeit von Wassertemperatur, Strahlstärke und, je nach Modell, des beheizbaren WC-Sitzes.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Tatsache, dass viele Handgriffe überflüssig werden und so die Ausbreitung von Keimen minimiert wird. Aus gutem Grund raten Mediziner zur Reinigung mit lauwarmem Wasser nach dem Toilettengang. Denn sie sorgt für einen Rückgang von Infektionen und Pilzerkrankungen sowie für eine bessere Behandlung hämorrhoidaler Beschwerden.
Als „Fachbetrieb Komfort Barrierefrei“ ist das Spezialwissen des Speyerer Traditionsunternehmens auch bei den „Bauherren und Modernisierern 50 plus“ gefragt. Aus ihrer täglichen Arbeit wissen die Experten, dass Dusch-WCs für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und hilfsbedürftige Senioren besonders nützlich und angenehm sind. Dadurch sind viele Betroffene beim Toilettengang nicht mehr auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Dies bedeutet mehr Selbständigkeit und Würde und entlastet pflegende Personen.
Darüber hinaus ist für die Reinigung nur ein geringer Zeitaufwand erforderlich. Die Keramikoberflächen der hochwertigen Washlets lassen sich schnell, einfach und ohne Anstrengung rückstandsfrei reinigen, sämtliche Verschmutzungen leicht entfernen. Die spülrandlosen WCs mit kreiselnder Wasserspülung sind herkömmlichen Toiletten auch in puncto Infektionsprävention und Verbreitung von Keimen und Erregern weit überlegen, da sich unter den bislang üblichen Spülrändern schnell Schmutz und Bakterien anhäufen, die nur schwer wieder entfernt werden können. Zudem entkeimt sich das WC, wenn es innerhalb einer bestimmten Zeit nicht benutzt wird, von selbst.
In der großen Schlör & Faß-Badausstellung können sich Besucher ausführlich über Funktionsweise und Möglichkeiten der Dusch-WCs informieren.